Beim Peer Rewiev geben sich Studierende gegenseitig Rückmeldung auf eine Aufgabe oder Aktivität. Dies kann mit oder ohne Noten erfolgen. Diese wechselseitige Auseinandersetzung fördert kognitive, sozio-affektive und meta-kognitive Kompetenzen bei den Studierenden. Auch lässt sich Peer Review auf unterschiedlichste Weise im Selbststudium und Kontaktunterricht einsetzen. In diesem Webinar werden mögliche Einsatzszenarien vorgestellt und gemeinsam diskutiert.